Von Currywurst bis Fine Dining: Hamburgs Highlights
Ein Überblick über Hamburgs kulinarische Vielfalt
Hamburg ist mehr als nur Hafen und Reeperbahn – die Stadt ist ein wahres Paradies für Foodies. Von der legendären Currywurst über klassische Labskaus-Gerichte bis hin zu Michelin-Sterne-Restaurants: Hier trifft Tradition auf Innovation. In diesem Artikel entdecken wir die kulinarischen Highlights Hamburgs und geben Ihnen wertvolle Tipps für unvergessliche Genussmomente.
Die Kultur der Currywurst in Hamburg
Ursprung und Geschichte
Die Currywurst ist ein Symbol deutscher Imbisskultur und in Hamburg besonders beliebt. Sie entstand nach dem Zweiten Weltkrieg und entwickelte sich schnell zu einem kulinarischen Klassiker. Besonders die Kombination aus würziger Soße und knackiger Wurst macht sie unverwechselbar.
Beliebte Currywurst-Lokale
Hamburg hat zahlreiche Currywurst-Stände, von kleinen Imbissen bis zu modernen Street-Food-Locations. Klassiker wie „Curry Queen“ oder „Dicke Wurst“ sind besonders bekannt und ziehen sowohl Einheimische als auch Touristen an.
Street Food und Imbisskultur
Fischbrötchen & maritime Snacks
Am Hamburger Hafen dürfen Fischbrötchen nicht fehlen. Frischer Hering, Lachs oder Krabben auf knusprigem Brot – der perfekte Snack für unterwegs. Diese maritime Tradition verbindet lokale Produkte mit urbanem Lifestyle.
Hamburger Food Trucks
Food Trucks sind mittlerweile fester Bestandteil der Hamburger Szene. Von internationalen Spezialitäten bis zu kreativen Fusion-Gerichten – die mobilen Küchen bieten Vielfalt für jeden Geschmack.
Traditionelle Hamburger Küche
Labskaus und Franzbrötchen
Labskaus, eine Mischung aus Kartoffeln, Rindfleisch und Roter Bete, ist ein typisches Gericht der Hansestadt. Wer Süßes bevorzugt, sollte Franzbrötchen probieren – eine Art Zimtrolle, die in Hamburg Kultstatus erreicht hat.
Klassische Restaurants der Stadt
Restaurants wie das „Henssler & Henssler“ oder das „Alt Hamburger Aalspeicher“ stehen für authentische Hamburger Küche. Hier trifft man auf handwerkliche Qualität und regionale Zutaten.
Internationale Küche in Hamburg
Asiatische Highlights
Von Sushi über Thai bis hin zu vietnamesischen Spezialitäten – Hamburgs internationale Küche ist vielfältig. Besonders die St. Pauli- und Schanzenviertel bieten zahlreiche asiatische Restaurants, die kulinarische Reisen rund um die Welt ermöglichen.
Mediterrane Einflüsse
Italienische, spanische und griechische Restaurants prägen die Stadt ebenfalls. Frische Meeresfrüchte, Olivenöl und aromatische Kräuter sorgen für mediterranes Flair mitten in Hamburg.
Fine Dining in Hamburg
Sternerestaurants
Hamburg kann mit mehreren Michelin-Sternen aufwarten. Lokale wie „The Table“ oder „Haerlin“ bieten kulinarische Erlebnisse der Extraklasse – hier wird Essen zur Kunst.
Innovative Küchenchefs
Junge Küchenchefs setzen auf kreative Kombinationen aus regionalen Zutaten und internationalen Techniken. Diese innovativen Konzepte machen Fine Dining in Hamburg einzigartig.
Hamburger Märkte als kulinarische Hotspots
Wochenmärkte
Der Isemarkt oder der Wochenmarkt auf dem St. Pauli bieten frisches Obst, Gemüse und regionale Spezialitäten. Ein Besuch lohnt sich für alle, die lokale Produkte schätzen.
Spezialitätenmärkte
Spezialitätenmärkte wie der „Hamburger Fischmarkt“ bieten alles von frischem Fisch bis zu exotischen Delikatessen. Hier lässt sich echtes Hamburger Flair erleben.
Nachhaltigkeit in Hamburgs Gastronomie
Bio-Lokale und regionale Produkte
Immer mehr Restaurants setzen auf Bio-Produkte und lokale Zutaten. Diese nachhaltige Ausrichtung unterstützt nicht nur die Umwelt, sondern sorgt auch für unverfälschten Geschmack.
Zero-Waste-Konzepte
Hamburg ist Vorreiter in Sachen Zero-Waste. Restaurants wie „Fischereihafen Restaurant“ reduzieren Abfälle und setzen auf kreative Resteverwertung.

Getränke-Highlights
Hamburger Craft Beer Szene
Craft Beer wird in Hamburg großgeschrieben. Brauereien wie „Ratsherrn“ bieten innovative Biere, die Tradition und moderne Braukunst verbinden.
Cocktailbars & Cafés
Von stylischen Cocktailbars in der HafenCity bis zu gemütlichen Cafés in der Sternschanze – Hamburgs Drinkszene ist so vielseitig wie die Stadt selbst.
Kulinarische Events in Hamburg
Street Food Festivals
Events wie das „Hamburg Street Food Festival“ locken Tausende Besucher an. Hier treffen sich Foodies, um neue Trends zu entdecken und Spezialitäten aus aller Welt zu probieren.
Gourmet-Events
Auch Gourmet-Liebhaber kommen nicht zu kurz. Veranstaltungen wie „Hamburg Culinary Week“ bieten exklusive Verkostungen und Workshops.
Tipps für Foodies in Hamburg
Insider-Empfehlungen
Wer abseits der Touristenpfade essen möchte, sollte die Viertel St. Georg und Ottensen erkunden. Hier finden sich kleine, authentische Restaurants mit außergewöhnlicher Küche.
Beste Zeiten für kulinarische Entdeckungen
Frühling und Herbst eignen sich perfekt für Food-Touren, da Märkte und Festivals in vollem Gange sind und das Wetter angenehm ist.
Kulinarische Stadtführungen
Food Tours
Geführte Food Tours bieten einen Einblick in Hamburgs kulinarische Vielfalt. Sie kombinieren Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Kombination aus Sightseeing und Genuss
Viele Touren verbinden kulinarische Highlights mit Sehenswürdigkeiten wie der Elbphilharmonie oder Speicherstadt – perfekt für Besucher mit wenig Zeit.
Hamburger Hafen & Fischspezialitäten
Frischer Fisch vom Hafen
Direkt am Hafen kann man fangfrischen Fisch kaufen oder in lokalen Restaurants genießen. Besonders Krabbenbrötchen sind ein Muss.
Lokale Spezialitätenrestaurants
Restaurants wie „Fischereihafen Restaurant“ bieten nicht nur frischen Fisch, sondern auch traditionelle Rezepte mit modernem Twist.
Süße Versuchungen
Dessertbars und Cafés
Hamburg hat eine blühende Süßspeisen-Szene. Von Chocolaterien bis zu trendigen Dessertbars – hier wird jeder Naschkatze warm ums Herz.
Traditionelle Hamburger Süßspeisen
Neben Franzbrötchen lohnt sich ein Blick auf Spekulatius, Marzipan und andere regionale Klassiker.
Fazit
Hamburg ist eine Stadt voller kulinarischer Kontraste: Von der bodenständigen Currywurst bis hin zu eleganten Fine-Dining-Erlebnissen. Wer die Vielfalt entdeckt, erlebt die Hansestadt von ihrer köstlichsten Seite.
FAQs
1. Was macht die Hamburger Currywurst besonders?
Die Kombination aus würziger Soße, hochwertiger Wurst und lokaler Tradition macht sie einzigartig.
2. Welche internationalen Küchen sind in Hamburg vertreten?
Hamburg bietet alles von asiatischer bis mediterraner Küche, von Street Food bis Fine Dining.
3. Wo finde ich die besten Fischbrötchen?
Am Hamburger Hafen, auf Märkten wie dem Fischmarkt oder bei lokalen Imbissständen.
4. Welche Fine-Dining-Restaurants sollte man besuchen?
„The Table“ und „Haerlin“ zählen zu den Top-Adressen für Sterneküche.
5. Gibt es nachhaltige Restaurants in Hamburg?
Ja, viele Lokale setzen auf Bio-Zutaten, regionale Produkte und Zero-Waste-Konzepte.
Das könnte dich auch interessieren
Wo Kinder kostenlos reisen: Spartipps für Familien
6. September 2024
Nachtleben in Berlin: Meine ehrliche Bewertung
31. Juli 2025